Bautagebuch Angels Kids Academy- es geht weiter

31. März 2025.
Hier mal ein kurzer Wochenrückblick:

Montag: Wir borgen  uns das Tuktuk von João und kaufen alles ein, was so ein Kindergarten noch braucht. Eine Freundin vo Filo schreibt uns die offizielle Einladung für unsere Eröffnung am 1. April, die persönlich überbracht werden muss.
Nachmittags treffen wir uns mit Filo und Sonia um die Dekoration für den Kindergarten zu basteln. und das Essen für die Party zu planen. Fünf Kinderstühle sind fertig.

Dienstag: Jetzt werden Einladung verteilt. Für den Polizeikommandanten müssen wir in einer Polizeiwache lange warten um sie dann einfach dem Diensthabenden Polizisten zu überreichen.  Wir hoffen, sie wird dort weitergeleitet. Ansonsten sind Filo und ich in allen Ministerien gewesen, die wichtig sind.  Nach so einem anstrengenden Tag haben wir uns ein Eis verdient, aber leider ist der Akku vom Tuk Tuk alle und wir bleiben liegen,  Fernando, Sonias Ehemann, ist im Rathaus für die Grünanlagen zuständig kommt abends vorbei und hilft uns bei der Beschaffung von Erde und Pflanzen zu helfen. 

Mittwoch. Wir richten den Kindergarten weiter ein und Detlef bohrt jede Menge Löcher um Klopapierhalter, Gardinen, Haken und so weiter anzubauen. Sonja und ich beauftragen beim Schneider die Kindergarten Uniformen. Ja es ist Vorschrift, dass die Kinder im Kindergarten eine spezielle Uniform tragen. Zum Glück haben wir den Maskenstoff aus Deutschland mitgebracht, und der Schneider ist begeistert von Material. Ab 16:00 Uhr wird es bei uns unerträglich laut, denn der Chinese, der das Aluminium Monopol aus der Insel hat, fängt an, das Geländer in unserem Treppenhaus zu bauen. Fast alle Lebensmittelläden und Baumärkte sind in chinesischer Hand und die dort arbeitenden Leute werden immer nur mit „China“ angeredet. Wirklich alle! Und wir treffen den Jungen, den wir vor 6 Wochen Pflaster gegen schielen gekauft haben es hat geklappt!!

Donnerstag: Der Lärm ist so unerträglich, dass wir hier mal raus müssen. Mit Georgina und ihrem Kindern fahren wir auf die Nachbarinsel und baden in wunderschönen klaren Wasser.
Als wir wieder zu Hause waren, waren die Chinesen immer noch da und es war keine Unterhaltung möglich. Außerdem haben Sie jede Menge Aluminium Späne im ganzen Haus verteilt. Das Geländer sieht zwar, auf dem ersten Blick, schön aus -aber entspricht nicht ganz unserem Standard.

Freitag: Jetzt wird geputzt. Filo und ihre Kollegin sind gekommen um mal richtig Klarschiff zu machen. Zum Glück haben wir noch den Staubsauger, den beide noch nie gesehen hatten.
Am meisten machen ihnen die drei Treppen zu schaffen. Mit dem TukTuk kann ich endlich die Tische und Bänke abholen. Die Kinderstühle sind leider immer noch nicht fertig. Und eigentlich sollte heute unser Gartenbereich betoniert werden, aber der einzige Betonlaster der Insel ist kaputt. Nun hat Joao improvisiert und ein Bagger und Betonmischer organisiert. Aber leider hat der Bagger einen Platten

Samstag: Endlich ist es soweit, wir bekommen die Betonplatte für den Garten. Auch das Schild für die offizielle Einweihung ist fertig. Die Chinesen kommen mal wieder und bauen noch die fehlenden Toilettentüren ein. Auch sämtliche Badezimmerfenster werden wieder rausgerissen und andersrum eingebaut, damit man sie mit einem Moskitoschutz versehen kann. Das bedeutet wir können wieder von vorne putzen.

Sonntag: eigentlich dachten wir, wir hätten heute frei aber um 6:45 Uhr waren die ersten Bauarbeiter da, um die Betonplatte fertig zu machen. Es stört hier keinen, wenn am Sonntag ein Mischer läuft und ein Bagger hin und her fährt. Und um 16 Uhr kamen Filo und Sonja wieder um die Kinderzimmer weiter zu schmücken.

Das Büro ist fertig
Die ersten 5 Kinderstühle sind fertig
Waschmaschine und Fernseher im Tuktuk
Montage des Fuhrparks
Das Bastelteam
Unterwegs mit Filo und dem Tuktuk
Das Eis haben wir uns wirklich verdient
Unser Geländer wird geliefert
Und so sieht es montiert aus
Ausflug auf die unbewohnter Insel
Für uns der schönste Strand der Insel
Der Garten von Oben
Sonia und Filo basteln die Deko
Buchstaben werden an die Wand geklebt
Unsere Kindergärtnerin Sonia und ihr Mann Fernadoz
Der 174 Dübel verschwindet in der Wand
Haben wir im Gepäck gehabt
Noch mehr Gardinen für die Kinder
DreamTeam
Herzlich willkommen
Bubakar hilft immer mit
300 Quadratmeter Putzen
Georgina überrascht uns mit einer Chaupa/ das National Gericht hier
Kein Betonlaster/ dann mischen wir selber
Sonntag früh
Endlich geht es los
Das Auge zuzukleben hat funktioniert. Er schielt nicht mehr so doll
Kaum ist alles sauber, reißt der Chinese die Fenster raus
previous arrow
next arrow
 


 
23. 03. 2025

Wir sind seit sieben Tagen wieder in Boa Vista und waren schon ein bisschen traurig, dass sich nicht allzu viel in den letzten vier Wochen unsere Abwesenheit getan hat. Aber das Problem war, dass die einzige Fähre, die zwischen den Inseln verkehrt, drei Wochen lang kaputt war. 

Seit Montag tut sich hier richtig viel und eigentlich wollten wir heute am Sonntag mal an den Strand gehen. Wir haben noch nicht einmal das Meer berührt, aber der Aluminium Mensch ist heute Morgen gekommen und macht ein höllischen Krach um das Geländer fest zu machen und die Maler sind auch da. Der Tischler kommt gleich und repariert die Türen. Wir hoffen, dass wir wenigstens heut Nachmittag mal zum Strand kommen. 

Ansonsten gibt es viele gute Nachrichten. Wir haben eine Kindergärtnerin: Sonia. Und mit ihr werden wir am 1. April den Kindergarten eröffnen. Okay, es ist nur ein soft opening, mit zehn Kindern zum Üben. Das Schuljahr fängt am 1. September an und dann werden wir mit 40 Kindern loslegen.

Zur Eröffnung müssen wir viele wichtige Leute ganz formelleinladen, wie den Bürgermeister, den Polizeikommandanten  und noch andere wichtige Personen. Bis dahin muss ja alles fertig sein und deshalb sind wir so am arbeiten.

Wir brauchen dringend einen Stempel, und angeblich kann das keiner-aber ich habe noch einen Versuch. Schuluniform müssen auch noch genäht werden. Dann brauchen wir Matratzen für den Mittagsschlaf; einen Fernseher, ist Vorschrift vom Bildungsministerium, damit wir dort auch lehrreiche Videos zeigen können. Eine Waschmaschine brauchen wir auch noch, um die Laken und Handtücher zu waschen. Die Dame, die hier während der Bauphase geputzt hat, wird wahrscheinlich unsere Köchin und Putzfrau und wird sich auch gleichzeitig um die Kinder kümmern. Bubakar, unser Nachtwächter, der jeden Tag von 18:00 Uhr abends bis 7:00 Uhr morgens auf unser Haus aufpasst, wird morgens die Kinder entgegennehmen. Denn viele Eltern müssen schon um sieben ihre Kinder abgeben und wir sind uns nicht sicher, ob die Köchin es bis dahin hierher schafft. Man läuft aus der Stadt so 15 Minuten bis hier her, was für viele ein k.o. Kriterium ist, denn der Wind sorgt dafür, dass es wirklich anstrengend ist.

Vier Bauarbeiter sind damit beschäftigt, unseren Außenbereich herzurichten. Wenn der nicht pünktlich fertig wird, ist das nicht ganz so schlimm.

Ab morgen werden wir uns mit Filo, sie ist der Manager des staatlichen Kindergartens, und Sonia, täglich um 16 Uhr treffen, um zu besprechen, was noch alles gemacht werden muss vor dem 1. April. Als erstes müssen wir ein ganz offizielles Einladungsschreiben schreiben und versenden. Dann müssen die Regeln und Verträge entworfen werden. Das Kinderzimmer ausgestattet werden. Der Speiseplan muss noch geschrieben werden und vieles mehr…

Die Tischlerarbeiten, die wir vor vier Wochen beauftragt haben, sind auch immer noch nicht fertig. Mit viel Glück kriegen wir morgen zehn Kinderstühle und zwei Tische. Ein Regal haben wir schon und das füllen wir so langsam mit allen Spielsachen, die wir mitgebracht haben. Das macht richtig Spaß.

Ansonsten sind wir permanent am putzen. Zum Glück hat Joao einen nagelneuen Bau- Staubsauger. Es gibt hier nämlich keine Staubsauger. Und das ist so praktisch, allerdings immer wenn gerade alles sauber ist, kommt irgendein Bauarbeiter und macht wieder Dreck. Wir haben  es aufgegeben und warte wirklich bis zum 31. März um dann für die Einweihung alles einmal richtig zu saugen und zu wischen. Es sind immerhin 300 m².

Detlef ist fleißig dabei, das Büro auszustatten und Haken für die Kinderrucksäcke zu basteln. Das ist Pflicht hier auf Boa Vista. Unsere Unterlagen sind fast vollständig und die zuständige Bearbeiterin ist sowieso bis zum 5. April verreist. Aber ihre Chefin, die Bildungsministerin, laden wir auf jeden Fall zu unserer Einweihung ein.

Und ab jetzt könnten wir hier Volontäre gebrauchen. Also bitte frag noch mal rum, ob irgendjemand Lust hat hier mal ein bisschen Zeit zu verbringen und zu helfen.

Mit der Bildungsministerin haben wir übrigens beschlossen, dass unsere Kinder hier auch Englisch lernen. Damit unterscheiden wir uns von allen anderen Kindergärten.

Wir packen 110 kg ein
Sammy unser Tischler
Das Gerüst ist jetzt weg
Kinderzimmer bekommt kinder Gardienen
Liefercervice und Taxi
Das Geländer wir montiert
Das werden große Pflanzbehäter
Regal für das Büro
Ankunft auf Boa Vista
Das wird der Spielplatz
Die Palette wird zum Couchtisch
Nur noch ein bisschen Farbe….
previous arrow
next arrow
 

2.3.2025

Dies Bilder hat uns Joao geschickt. Wir sind froh das es auch ohne uns weiter geht. Allerdings haben wir immer noch keinen Strom.

Die Fensterrahmen sind gestrichen
Zwischen die Wände kommt noch ein Zaun
Der Eingangsbereich sieht super aus
Endlich Türen an in den Volontär-Zimmern
Auch das zukünftige Büro bekommt eine Tür
Mit Türen ist der Flur in der ersten Etage etwas dunkel
Das Erdgeschoss ist fertig
Im Raum 1 für die Kinder wird noch geputzt
unsere Dachterrasse - da fehlen noch ein paar Pflanzen
Die Löcher in der Außenwand werden verputz
previous arrow
next arrow
 

23.02.25
Mittlerweile ist Veronika wieder zu Hause, Fränky ist in Luxemburg, und wir sind auch gut in Berlin gelandet. Die letzte Woche vor Ort war super intensiv – wir wollten noch so viel wie möglich fertigbekommen. Gute Nachrichten: Unser eigener Stromanschluss scheint endlich in greifbare Nähe zu rücken, und wir haben ein weiteres wichtiges Papier für unsere Unterlagen erhalten um einen Kindergarten zu eröffnen. 

Ein kleiner Junge aus dem Pachini-Kindergarten hat vom Verein Unterstützung bekommen, um sein Schielen zu bekämpfen – mit süßen Augenpflastern!

Die Türenlieferung? Nun ja… Die wurde verschoben, weil zuerst Lebensmittel auf das Schiff mussten, und dann war kein Platz mehr für unsere Türen. Aber João und sein Team haben jetzt eine klare To-Do-Liste von uns und machen das Haus fertig. Ein paar Möbellieferungen vom Tischler sind auch noch offen.

Parallel dazu wird fieberhaft nach zwei Kindergärtnerinnen gesucht, damit wir pünktlich am 1. April eröffnen können!

Außerdem haben wir einen lokalen Verein gegründet mit dem Namen:“ Baerliner amiga dos crianças“, (kinderfreundliche Bärliner) um steuerfreie Einkäufe und andere Vorteile zu nutzen. Dafür haben wir uns mit Raquel (Kinderkrankenschwester), Filomena (Leiterin des Pachini-Kindergartens), Dara (Assistentin von João), João, seiner Frau Georgina, Fränki sowie einem Notar getroffen. Wir haben Positionen verteilt und eine Vereinsstatue festgelegt. Nun wir ein Buch gekauft und alles dort eingeschrieben.

Ziel bleibt es im April zu eröffnen. Es gibt schon viele Anfragen von Familien – aber ohne Kindergärtnerin können wir nicht eröffnen. 

Detlef bei der Gartenplanung - Wo kommt die Rutsche hin
wir gründen einen Verein
Wir gründen einen Verein
blaues Zimmer für Volontäre
noch ein Bett und dann können hier 2 Personen wohnen
das grüne Zimmer für Volontäre
Badezimmer im 2 Stock
Elvis baut nach Feierabend bei uns Türen ein
Alle helfen Sonntags beim Türeneinbau
Bubakar ist unser Nachwächter, der auch bei Türen einbau hilft
schöner Wandschmuck
Küche mit Arbeitstisch für Personal und Volontäre
beim Optiker mit Lenilson 3 Jhare
Lenilson muss sich erstmal an die neue Sicht gewöhnen
Das wird ein Regal mit Rollenboxen für das Spielzeug
Balkon ohne Gitter aber mit Bett
Sammy der Tischler -wir brauchen ein Übersetzungstool
previous arrow
next arrow
 

16.2.2025

Jetzt gibt es mal positive Nachrichten. Wir haben mittlerweile eine Küche und bis auf den Kühlschrank ist auch schon alles eingebaut. Na gut, das mit dem Strom funktioniert noch nicht so richtig, da unser Nachbar (der uns netterweise Strom liefert) nur zwei Phasen hat und wir andauernd eine gewischt kriegen.

Jetzt haben wir den Strom Anschluss endlich bezahlt und hoffen, dass er am Mittwoch installiert wird.

Und wir haben auch schon ganz viele Türen, eine kam schon am Mittwoch und funktioniert schon und der Rest wird heute am Sonntag eingebaut.

Franky aus Luxemburg ist auch eingetroffen und hat den ganzen Koffer voller Geschenke gehabt. Von Filzgleiter an, über Brot, bis zur Schippe . Und weil Valentinstag war, gab es auch noch jede Menge Schokolade.

Wir haben jetzt einen großen Tisch und ganz viele Stühle, allerdings sind die einen Tag zu spät geliefert worden, denn wir hatten am Donnerstag Filo mit ihren fünf Kindern zum Essen eingeladen und wir haben nur sieben Stühle. Kein Problem zwei auf einen und schon hat es gepasst.

Die schlechte Nachricht ist, wir werden kein Wasser bekommen in den nächsten Jahren. Keiner hat hier Stadtwasser. Wir haben einen Behälter auf dem Dach – da pumpt ein Lastwagen das Wasser hoch, aber letzten Sonntag war es dann plötzlich zu Ende und wir hatten weder WLAN noch Telefon, um welches zu bestellen. Dazu kam, dass nach dem Befüllen , wohl Luft in der Leitung war und kein Warmwasser mehr ging.

João hat versprochen, uns noch einen größeren Wasserbehälter zu liefern, denn so müssen wir jeden dritten Tag einen Lastwagen bestellen.

Einer unserer Tischler hat uns ein Superpreis für die Kindergarten Möbel gemacht und da haben wir jetzt 10 Stühle bestellt.

Und dank Veronika haben wir es auch geschafft, fast alle Unterlagen für die Eröffnung eines Kindergartens zusammen zu bekommen. Das war mit viel Warten in verschiedenen Ämtern verbunden. Wir hatten eine Liste mit allen Bedingungen für eine Kindergarteneröffnung. Und als wir am Freitag in dem Bildungsministerium waren,  gab es plötzlich eine neue Liste, die zusätzlich zu den Punkten auch noch einen Speiseplan von einer Ernährungsberaterin fordert.

Veronika fliegt morgen nach Hause, aber Franky bleibt uns noch ein bisschen erhalten und kann auch ein bisschen portugiesisch.

Ein Problem, was wir noch haben, ist es 2 geeignete Kindergärtnerinnen zu finden. Wir haben zwar uns schon zwei angeschaut, aber die haben uns nicht wirklich überzeugt. Joao hat jetzt eine Anzeige bei Facebook aufgegeben und ich war mit ihm beim Arbeitsamt und habe dort mal unser Konzept und unsere E-Mail-Adresse hinterlassen. Jetzt müssen wir schauen, ob die uns jemand schicken können, damit wir vielleicht am 1. April eröffnen können.

Besser als in der Dusche Geschirr zu waschen
Fast fertig - noch steht die Küche unter Strom
Bauleitern und Polier besprechen den Garten
Mal sehen wieviel Wasser wir noch haben
Alle Fenster sind jetzt verschließbar
Die erste Tür kommt mit dem Schiff an
Detlef zeichnet die Kinder Möbel
Das wird ein Kinderstuhl
Küche und Aufenthaltsraum für das Kindergarten Personal und die Volontäre
Filo ist mit ihren vier Kindern bei uns zum Spaghetti essen eingeladen
Endlich haben wir die Höhlen gefunden.
Elvis lebt
Weitere neuen Türen werden am Sonntag eingebaut
Die Räume bekommen wunderschöne Türen
Pizza für die, die Sonntags Türen einbauen
previous arrow
next arrow
 

9.2.2025
Nun wohnen wir schon eine Woche im Kindergarten – also viel mehr auf der Baustelle. 
Gestern wurde die Küche geliefert, aber die sieht nicht ganz so aus, wie wir sie bestellt haben.
Strom und Wasser ist noch provisorisch und das Internet funktioniert jetzt mit einem mobilen Router. Dank Veronika und ihrer guten portugiesisch Kenntnisse haben wir bereits Führungszeugnisse erhalten und auch ein Gewerbe angemeldet. Es ist schon ganz schön bürokratisch, hier einen Kindergarten zu eröffnen.

Da wir hier alles zu Fuß erledigen, und oft in den Behörden lange warten müssen, geht es nur langsam voran und es gibt nicht viele Fotos, da wir in den Behörden nicht fotografieren wollen.

Die Steinwand an unserem Haus ist nach drei Monaten auch endlich fertig geworden. Die Fassade wird morgen weiter gemalt, denn es gab keine Farbe auf der Insel. Gestern kam wohl eine Fähre aus Praia und da war die Grundfarbe, die fehlte, dabei.

Leider sind letzten Mittwoch die Türen nicht gekommen – aber wir hoffen auf die nächste Fähre am Mittwoch aus São Vicente. Sie liegen auf jeden Fall schon im Hafen.
Einen kleinen Ausflug auf die vorgelagerte Insel haben wir auch schon unternommen um mal die Freizeitaktivitäten für Volontäre zu erkunden.

Ach ja und es gibt hier um unser Haus nachtaktive Esel, die echt laut sind und Pappe fressen.

Wir schauen uns alte Reiseberichte an
hier kommt die Küche hin
unser Logo an die Wand statt Bilder
Wir haben ein Holzlager gefunden
Detlef baut ein Kleiderständer
Ausflug auf die kleine vorgelagert Insel
Die Insel ist unbewohnt bis auf 2 Katzen
Diese schöne Bucht ist ein Geheimtipp
Wenn schon kein Baufotos dann wenigsten mal ein Eindruck von der Stadt
previous arrow
next arrow
 
 
3.2.2025: Eigentlich sollte der Kindergarten Ende Dezember fertig sein und deshalb sind wir am 6. Januar total optimistisch nach Boa Vista geflogen . Allerdings haben wir uns sicherheitshalber für 6 Tage ein Apartment gemietet, weil wir ja ein komplett leeres Haus erwartet haben.
Das Haus war auch leer aber auch noch nicht so wirklich fertig. Man konnte die Fenster nicht schließen. Es gab kein Strom auch kein Wasser und vor allem keine Türen und die Maler waren auch noch nicht fertig.
Am zwölften Januar mussten wir dann aus dem Apartment raus und es war wirklich nicht möglich in unserem Kindergarten einzuziehen und deshalb sind wir dann mal für fünf Tage nach São Vicente geflogen und habe mal geschaut, wie weit unsere Türen dort sind.
Hier auf der Insel gibt es keinen richtigen Tischler der große Aufträge macht. Allerdings der Tischler dort war nie anzutreffen, hatte uns aber netterweise sein Auto zur Verfügung gestellt für die fünf Tage und so sind wir dann auch noch auf die Nachbarinsel gefahren und haben richtig Urlaub gemacht.
Wieder zurück haben wir versucht, hier ein bisschen Druck aufzubauen. Das ist aber etwas schwierig. Es gibt nie genaue Termine aber dafür haben wir ein schönes Apartment gefunden.
In das sind dann auch Karsten und Merle – unsere ersten zwei Volontäre gezogen . Da wir noch keine Kinder zum Vorzeigen hatten, waren wir im  staatlichen Kindergarten. In der Zwischenzeit haben wir versucht Möbel zu kaufen, was hier nicht einfach und vor allem aber auch wirklich teuer ist.
Zum Glück gibt es Holger und Silke die uns eine Schlafcouch und noch diverse andere Sachen geschenkt haben. Wir haben gleichzeitig drei Tischler hier beschäftigt, um Betten, Tische und Stühle zu bekommen. Das hat auch nicht immer ganz pünktlich geklappt, aber wir hatten ja noch das Apartment.
Als dann am 31. Januar, unsere dritte Volontären Veronika auf der Matte stand, musste aber hier etwas geschehen.
João – unserer Bauleiter hat an zwei Zimmern und an einem Bad provisorische Türen eingebaut. Ein Wasserbehälter aufs Dach gestellt und den Nachbarn gefragt, ob wir von ihm Strom haben dürfen.
Und so sind wir dann am 1. Februar auf die Baustelle gezogen.
Das mit dem Internet hat leider immer noch nicht geklappt und örtlichen Wasserbetriebe haben festgestellt, dass es hier irgendwo in der Nähe eine Wasserleitung gibt.
Wir sind doch noch ein Stückchen weg von der Stadt, aber das Gebiet wird mehr und mehr erschlossen.
Warum wir keinen Strom bekommen, wissen wir nicht und die Service Leute vom Internet rufen jeden zweiten Tag an und fragen ob schon jemand da war..
Es ist verdammt staubig hier, aber wir haben eine provisorische Küche bekommen und können duschen.
 
6.1.24 das ist nicht ganz fertig
6.1.25 die Decken werden gespachtelt
Risse in den Wänden werden sofort ausgebessert
7.1. 25 unseren ersten Möbel von Jose
Eine Bettkiste gespendet von Natascha und Thomas
Das wird mal unser Büro und ist jetzt das Lager für die Spenden
Damit wird der Schacht für unseren Wasseranschluss gegraben
24.1. wir haben Strom im ganzen Haus vom Generator
1.2.25 Volontärausflug mit Platten
25.1.25 Pizzaparty für alle Bauarbeiter
Die Kinder von João prüfen die Puzzel
1.2.25 noch müssen wir Geschirr in der Dusche spülen
16.1.25 Sao Vicente: das sind unsere Türen
19.1.25 Putzkolonne
20.1.25 Sammy auch Tischler liefert das erste Bett
21.1.25 wir holen unseren Tisch und 2 Stühle vom Tischler
So können Sonnenuntergänge hier aussehen
Auch Superman arbeitet hier
23.1.25 Zahnputz Projekt im Panchini Kindergarten vom Verein Help for Boa Vista
23.1.25. Nachdem der erste Lieferant unser Haus nicht gefunden hat fährt Irmela mit dem Tuktuk mit
24.1.25 der Elektriker hat das Haus verkabelt und an den Generator angeschlossen
25.1. unsere Maurer freuen sich über die Pizza
15 Pizzen für alle
Pizza für alle
28.1.25 Volontär Karsten hilft im Panchini Kindergarten
raubtierfütterung im Kindergarten Pachini
80m2 Fliesen mit dem Spachtel gesäubert 29.1.25
29.1.25 Edson mal die Fasade an
31.1.25 noch bekommen wir Wasser von einem Laster in unseren 2000 l Tank gepumpt
1.2. Einzug in die dritte Etage
2.2.25 unsere provisorische Küche
Wir brauchen Gardinen- es ist hell und die Leute vom Gerüst schauen immer rein
1.2.25 Volontäre Ausflug über die Insel
Merle findet die besten Muscheln
2.2.25 Dinnervorbereitung
Geschenk für João- danke an Heinz und Ruth
2.2.25 so sehen unsere Tshirts für Volontäre aus
2.2.25 Kindergarten Crew mit David
2.2.25 erste Spaghetti Party gekocht auf einer einzelnen kleinen Flamme
previous arrow
next arrow
 
 
boavista
Boavista _1
Grundsteinlegung Februar 24
September 24 - noch ein Rohbau
Dezember 24- es wird langsam
Spielraum mit Zugang zum Garten
Mittagsschlaf im staatlichen Kindergarten
diese wunderschöne Bucht ist nur 500 m vom Kindergarten entfernt.
Volontärzimmer für 1-2 Personen
das grüne Volontärzimmer
eins von 3 Badezimmern für Volontäre
Die Küche ist auch gleichzeitig der Aufenthaltsraum für Personal und Volontäre
Super Küche
Genug Platz für alle
Volontär T-Shirt
Sanddünen auf Boa Vista
previous arrow
next arrow
 

2 Kommentare

  1. Da seid ihr ja wirklich ausgelastet. Ihr braucht Geduld und Langmut. Mit den Ämtern gibt es auch in Deutschland stets Ärger. Aber wenn alles fertig ist, könnt ihr unheimlich stolz sein. Ich wünsche euch viel Erfolg, vor allem beste Gesundheit, damit ihr alles noch genießen könnt.

  2. Einfach nur Woooooow…in welchen Zauber-Energie-Drink-Fass seid Ihr nur als Kinder gefallen !!! Da gibt es keine passenden Worte für, was Ihr da wieder auf die Beine gestellt habt !!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu